Das Raumklima wird im Wesentlichen von folgenden drei Bedingungen beeinflusst:
Nachfolgend werden die Anforderungen und Massnahmen für ein gesundes und behagliches Raumklima kurz beschrieben. Die Empfehlungen basieren weitgehend auf Studien der ETH Zürich zu diesem Thema.
In den einzelnen Räumen sind folgende Temperaturen anzustreben:
Für ältere Leute sollten die Temperaturen jeweils 1 – 2°C höher liegen. Zur Reduktion der Wärmeeinstrahlung im Sommer sind aussen angebrachte Storen empfehlenswert. Falls die Storen schräg nach aussen gestellt werden um den Lichteinfall zu ermöglichen, sollten die Fenster unbedingt geschlossen bleiben. Andernfalls wird die erwärmte Luft, die an der Aussenfassade aufwärts strömt, direkt ins Zimmer geleitet.
Die relative Feuchtigkeit sollte zwischen 40 und 45 % liegen. Werte unter 30 % wie sie in beheizten Räumen ohne Luftbefeuchter auftreten können, führen zu Austrocknungs-Erscheinungen der Nasen- und Rachenschleimhäuten und als Folge davon zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Erkältungskrankheiten. Bei Werten über 60 % können sich Mikroorganismen (z.B. Schimmel) leicht vermehren.
Für eine ausreichende Zufuhr von Sauerstoff für die Beseitigung des ausgeatmeten Kohlendioxids und der diversen Gerüche ist eine regelmässige Lüftung notwendig. Es gilt folgende Faustregel:
3-mal pro Tag während 3 – 5 Minuten richtig Durchzug machen!
Eine der häufigsten Verunreinigungsquellen der Wohnungsluft ist der Tabakrauch. Die Schadstoff-Konzentrationen im Tabakrauch sind so hoch, dass andere möglichen Schadstoffquellen (z.B. Teppiche, Spanplatten, Farbanstriche, Gasherde, Körpergerüche etc.) im Allgemeinen unbedeutend sind.
In der Regel werden folgende Massnahmen gegen die Belastung der Raumluft durch Tabakrauch empfohlen
Eine weitere wichtige Verunreinigungsquelle der Raumluft stellt die Verwendung von Produkten dar welche Lösungsmittel enthalten, z.B. beim Hobby für die Reinigung oder bei Malerarbeiten. Eine gute Durchlüftung während und nach solchen Arbeiten ist wichtig. Ein frisch gestrichenes Zimmer sollte während mindestens 3 Tagen nicht benutzt werden falls Farben verwendet worden sind, welche Lösungsmittel enthalten.
Der Gebrauch von Produkten welche Lösungsmittel enthalten ist auf ein Minimum zu beschränken.
Hier erhalten Sie das Wichtigste als PDF Format zusammengefasst.